
Pressemitteilungen
Bürgerinitiative reicht Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerde ein: Byl: Landesbergamt muss sich dringend erklären
Die Bürgerinitiative „Öl im Isenhagener Land“ hat eine Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerde gegen das Landesbergamt (LBEG) Niedersachsen und zuständige Mitarbeiter*innen eingereicht. Dazu erklärt Imke Byl, grüne Landtagsabgeordnete aus Gifhorn und umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion:
Land will Ölschieferlagerstätten sichern: Byl: Pläne der Landesregierung sind völlig aus der Zeit gefallen
Die Landesregierung will die Ölschieferlagerstätten bei Hondelage und Schandelah als Vorranggebiete Rohstoffsicherung im Landesraumordnungsprogramm festlegen. Solch eine Festlegung hat das Ziel, einen späteren Rohstoffabbau zu ermöglichen.
Bauschutt-Entsorgung auf Kalihalden: Imke Byl: Alternativen zur Haldenabdeckung müssen geprüft werden
„Trotz anhaltender Proteste an den Kalihalden-Standorten bleiben SPD und CDU bei ihrer Zustimmung zu den zweifelhaften Haldenabdeckungen.“
Langer Fragenkatalog an die Landesregierung: Byl: Förderung darf nicht auf Grundlage von Uralt-Genehmigungen weiter ausgebaut werden
Für neue Öl- und Gasbohrungen in Wasserschutzgebieten ist künftig routinemäßig eine Umweltverträglichkeitsprüfung einschließlich Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen, eine entsprechende Anweisung hat das Landesbergamt (LBEG) von der Landesregierung erhalten. Umwelt- und Wirtschaftsministerium begründen dies damit, dass die Trinkwasserversorgung besonders geschützt werden müsse.
Für die im Wasserschutzgebiet Schönewörde geplante, unterirdische Verpressung von Lagerstättenwasser soll diese Neuregelung jedoch nicht gelten.
Imke Byl: Femizide auch in Niedersachsen nicht länger verharmlosen
Wenn Partner und Expartner ihre Frauen töten, so wird das in Medien und auch vor Gericht oft immer noch als ‚Beziehungstat‘ verharmlost. Das verstellt völlig den Blick auf die Ursachen.
Praktikum im Landtag: Zwei Braunschweiger Schüler*innen schauen der Abgeordneten Imke Byl über die Schulter

Mit Hannes und Geraldine haben in den letzten drei Wochen zwei Schüler*innen aus Braunschweig während eines Praktikums bei der Landtagsabgeordneten Imke Byl (Grüne) einen Einblick in die Arbeit des Niedersächsischen Landtags erhalten
Besuch im Landtag: Hauptschulabschlusskurs trifft Landespolitik

Wer regelt eigentlich was in Deutschland? Wo wird über Bildung und andere Themen entschieden? Und was hat das mit meinem Leben zu tun? Um diesen Fragen nachzugehen, besuchte der Hauptschulabschlusskurs der Kreisvolkshochschule und des Caritasverbandes Peine Ende Januar 2020 auf Einladung der Abgeordneten Imke Byl aus Gifhorn den Niedersächsischen Landtag in Hannover.
Statement: Imke Byl: Niedersachsen muss bei GroKo intervenieren - Todesstoß für Windenergie verhindern
Über Nacht wollen CDU und SPD auf Bundesebene die Energieforschung durch massive Kürzungen beerdigen und der Landeswissenschaftsminister schreibt lediglich Briefe an die Bundesregierung. Gleichzeitig kündigt Bundeswirtschaftsminister Altmaier sogar noch weitere Verschärfungen seiner völlig verfehlten Wind-Abstandsregelungen an.
Neue Hühnermastanlagen im Nordkreis Gifhorn: Probleme gemeinschaftlich lösen statt neue schaffen

In Wittingen soll es nach dem Willen der Betreiber*innen zum Bau neuer Hühnermastanlagen kommen. Die Hähnchen Bioenergie GmbH möchte beispielsweise ihre bestehenden vier Hühnermastställe von 159.000 Tierplätze auf insgesamt 285.000 Tierplätze erweitern. Der darunter liegende Grundwasserkörper gehört zu den neu definierten „roten Gebieten“ mit besonders hoher Nitratbelastung.
Statement: Imke Byl: GroKo muss Klimagesetz nachbessern
„Das, was SPD und CDU als Klimagesetz für Niedersachsen vorlegen, geht komplett an den Herausforderungen unserer Zeit vorbei.“