Presse

Pressemitteilungen

Pressemeldung Nr. 52 vom

Energiewende selber machen Grüne wollen Förderfonds für Bürger*innen-Energie

Bürger*innen-Energie leistet einen unverzichtbaren Beitrag für die Demokratisierung des Energiemarktes und lässt Bürger*innen direkt teilhaben. Projekte in Bürger*innenhand gestalten die Energiewende vor Ort und bringen Gewinne zurück in die Region. Die Landesregierung schaut bislang untätig zu, wie die Bürger*innen-Energie zurückgedrängt wird.

Für den Rohstoff werden alte Wälder abgeholzt Onyx erwägt Kraftwerksumrüstung auf Holzpellets

Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat sich in den letzten 13 Monaten fünfmal mit Onyx getroffen, gibt die Landesregierung nach einer schriftlichen Anfrage der Grünen Landtagsabgeordneten Imke Byl und Susanne Menge zu. Bei all diesen Treffen dürfte es unter anderem um die Pläne zur Umrüstung des Kraftwerks in Wilhelmshaven gegangen sein, das erst Ende 2019 vom US-Investor Onyx aufgekauft wurde.

Öl- und Gasbohrungen im Wattenmeer Grüne: Versprechungen des Umweltministers unglaubwürdig

„Die politischen Versprechungen von Umweltminister Lies haben jede Glaubwürdigkeit verloren.“

Statement Grüne: Schacht Konrad nach heutigen Maßstäben nicht genehmigungsfähig

Es ist völlig aus der Zeit gefallen, Schacht Konrad weiter gegen alle Widerstände durchzudrücken. Das Standortauswahlgesetz sollte der Maßstab auch für den Umgang mit schwach- und mittelradioaktivem Müll sein. Für die hochradioaktiven Abfälle wurde mittlerweile ein transparentes und partizipatives Suchverfahren gestartet.

Statement Grüne: Konsequenter Kohleausstieg in Hannover wegweisend für andere Standorte

„Die Einigung über den Kohleausstieg in Hannover ist wegweisend für ganz Niedersachsen und darüber hinaus.“

Landtags-Anhörung zum Schutz des Wattenmeers Grüne unterstützen BUND-Forderung nach Öl- und Gasbohrstopp

Wie kann das einzigartige Ökosystem im niedersächsischen Wattenmeer besser geschützt werden? Darüber berieten in dieser Woche (10.5.) im Landtag Vertreter*innen der Insel- und Küstenregionen sowie Umwelt- und Wasserverbände.

Paraffin-Klumpen an Stränden von Nordseeinseln angespült Grüne fordert schnelles Handeln des Landes

Es ist zu befürchten, dass bereits wieder eine Paraffin-Schwemme an den ostfriesischen Inselstränden droht, die es eigentlich gar nicht geben dürfte: Seit diesem Jahr müssen Frachter ihre Paraffin-Tanks in den Häfen reinigen und entsorgen. Klar ist, dass das Verbot ignoriert wurde.

Statement Imke Byl: Auch Land und Bund haben noch viele Hausaufgaben zur Erfüllung der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen

„Nicht nur in der Türkei, auch in Deutschland schafft der Staat es nicht, seine weiblichen Bürgerinnen vor häuslicher Gewalt und Femiziden zu schützen."

Statement Grüne: Einigung mit Öl- und Gasindustrie ist Rückschritt ins fossile Zeitalter

„Die heute präsentierte Einigung ist ein Rückschritt ins fossile Zeitalter.“